3D-gedruckte Vasen sind in der Regel nicht wasserdicht, da die meisten 3D-Druckmaterialien, die für den Druck von Vasen verwendet werden, nicht wasserdicht sind. Zum Beispiel sind die meisten thermoplastischen Materialien, wie PLA oder ABS, porös und können daher Wasser aufnehmen. Dies kann zu Deformationen und Schäden am Modell führen.
Ein weiterer Grund ist, dass die Schichten, aus denen das Modell besteht, nicht immer perfekt miteinander verbunden sind und es daher kleine Lücken oder Risse geben kann, die Wasser durchlassen.
Es gibt jedoch einige Techniken und Materialien, die verwendet werden können, um 3D-gedruckte Vasen wasserdicht zu machen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von wasserdichten Filamenten, die speziell für den 3D-Druck entwickelt wurden. Eine andere Möglichkeit ist das Beschichten des Modells mit einer wasserdichten Beschichtung, wie z.B. einer Epoxidharzbeschichtung.
Es ist wichtig zu beachten, dass auch wenn eine 3D-gedruckte Vase wasserdicht gemacht wurde, es trotzdem nicht für die Aufbewahrung von Wasser geeignet ist, da es möglicherweise nicht stabil genug ist, um das Gewicht des Wassers auf Dauer zu tragen.